Neuigkeiten aus der Reha-Akademie Berlin
Schulgeldfreie Ausbildung
Wir freuen uns allen Interessierten mitteilen zu können, dass die Ausbildung zur/zum Physiotherapeut*in bei uns ab September 2020 schulgeldfrei ist und Auszubildende zudem entsprechend der tariflichen Vereinbarungen eine Ausbildungsvergütung erhalten werden.
Seit dem 01. September ist die Reha-Akademie Berlin Schule des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau.
Für weitere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Hurra, wir sind jetzt 40!
Mit unseren neuen, langjährigen und ehemaligen Kollegen*innen und zahlreichen Partnern*innen aus Kliniken und Praxen feierten wir in gemütlicher Atmosphäre unser 40-jähriges Bestehen. In unseren liebevoll dekorierten Räumlichkeiten, mit Live-Musik von unserer Schülerband und einem abwechslungsreichen Buffet stießen wir auf die nächsten „40“ an und schwelgten in Erinnerungen. Die rundum positive Resonanz hat uns beeindruckt und erfreut – wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
©Foto: Svenja Martikke
©Foto: Svenja Martikke
©Foto: Svenja Martikke
©Foto: Svenja Martikke
©Foto: Svenja Martikke
Immer ganz locker
50.000 Teilnehmer*innen aus 120 Nationen sind beim 46. Berlin-Marathon an den Start gegangen. Wir waren dabei – um den Läufer*innen ehrenamtlich zur Seite zu stehen. So konnten unsere Auszubildenden das Gelernte in die Praxis umzusetzen, denn unser Angebot, all die strapazierten Waden und Beine zu lockern, wurde dankend angenommen.
Wir demonstrieren für Schulgeldfreiheit
Viele Auszubildende in den Gesundheitsberufen – und somit auch wir, die Physiotherapeuten – müssen während der anspruchsvollen und lernintensiven Vollzeitausbildung nebenher arbeiten, um unsere Wunschausbildung finanzieren zu können. Und so zogen wir los, um bei der Demonstration „Therapeuten am Limit“ die Schulgeldfreiheit einzufordern.
Viel frische Luft
Begleitend zu einer Unterrichtsreihe besuchten wir das Gelände der ehemaligen Lungenklinik Beelitz-Heilstätten. Eine Führung durch den bekannten Baumkronenpfad durfte dabei nicht fehlen, genauso wie viele interessante Information über díe damaligen Behandlungsmethoden von Tuberkulose.
Begreifen, was bewegt
Mit unseren Auszubildenden besuchten wir den Showroom der weltweit bekannten Firma für Prothetik und Orthetik. Wir lernten neuste Produkte kennen und bekamen interessante Einblicke in neuste Behandlungsmethoden – alles zum Erleben und Anfassen. Wir waren begeistert!
Exklusiv
Im Rahmen des Unterrichts zum Thema Berufskunde und politisch-berufliche Bildung besuchten wir mit den Lernenden des 6. Semesters den Bundestag und den Bundesrat. In einem exklusiven Gesprächstermin mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Roy Kühne konnten wir über aktuelle physiotherapeutisch relevante berufspolitische Themen diskutieren.